Ja, es ist vernünftig und dient zu unserem Schutz. Aber diese Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga waren am Wochenende schon irgendwie doof. Andere Branchen ziehen nun nach.
Mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und in den sozialen Netzwerken gefeiert kommt "Der Postillon" nun als Hörfunknachrichten-Satire zu uns ins Radio. Bissig, unterhaltsam und ironisch kommentiert der Postillon aktuelle und weniger aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt. Bitte nur Spaß haben, nicht ernst nehmen!
Ja, es ist vernünftig und dient zu unserem Schutz. Aber diese Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga waren am Wochenende schon irgendwie doof. Andere Branchen ziehen nun nach.
Leider sind durch das Coronavirus Hamsterkäufe mehr als nur im Trend. Klopapier, Seife und Nudeln - alles ist in den Regalen nicht mehr auffindbar. Wenn ihr euch fragt, warum auch aktuell bei den Discountern so wenig Fleisch in den Theken liegt, hat der Postillon die Antwort darauf.
So, das war`s. Harry und Meghan sind raus. Am 9. März hatten sie in Westminster ihren letzten Pflichttermin als Teil der britischen Königsfamilie. Ein Prinz weniger also - noch. Man arbeitet dran.
Am 13. Februar ist der Welttag des Radios! Was ist für Euch im Radio besonders wichtig? Musik? Comedy? Oder doch eher die Nachrichten?
Die These steht schon lange im Raum: "Das Smartphone macht einsam". Diese These ist jetzt aber widerlegt. Es ist nicht das Smartphone, sondern der Akku, der einsam macht.
Keine Ahnung ob ihr es mitbekommen habt es läuft die Europameisterschaft. Nicht im Fußball, die geht erst im Sommer los. Die Handballer sind nämlich am Start. Top-Favoriten auf den Titel sind die Deutschen Handballer dieses Mal leider nicht, deswegen hat sich der Deutsche-Handball-Bund etwas Anderes ausgedacht, um bei den Fans in Deutschland für
Eine drastische Vorkehrung der Sicherheitsstufen muss der Freistaat Sachsen vornehmen, nachdem Einbrecher im Grünen Gewölbe auf Beutezug gegangen sind.
Was für die Berliner der Flughafen BER ist, ist für Thüringer die Regierungsbildung. Irgendwie wird man damit nicht fertig.
Der Countdown für den Brexit läuft. Allerdings ist das ganze Hin und Her für viele schon seit Ewigkeiten unverständlich.
Jetzt kommt es wirklich: Das allgemeine Tempolimit. Das Thema beschäftigt die Politik gefühlt schon länger als es Straßen gibt. Endlich hat die Bundesregierung dafür eine Lösung gefunden.