Responsive image

on air: 

Jonas Rieck
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Berlin | Fernsehserie aus der Ukraine ist international ein Erfolg

Die Drama-Serie erzählt aus dem Leben in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mitten im Krieg. Das trifft offenbar einen Nerv - und beschert den Machern international Erfolg.

Mykhailo Korzhanivskyi und Yaroslav Bezkorovainyi in einer Szene aus Folge 3 von «Those Who Stayed»: «Obdachlos».

Mykhailo Korzhanivskyi und Yaroslav Bezkorovainyi in einer Szene aus Folge 3 von «Those Who Stayed»: «Obdachlos».

Kriegsland

Berlin (dpa) - Die mit deutscher Unterstützung in der Ukraine gedrehte Fernsehserie «Those Who Stayed» ist international ein Verkaufserfolg. «Die Serie wird unter anderem auf Netflix in mitteleuropäischen Ländern wie Rumänien, Tschechien und Ungarn sowie auf Sendern in der Ukraine, Frankreich, Schweden, Dänemark, Finnland, und Island zu sehen sein», teilte die ProSieben-Sat.1-Tochter Red Arrow Studios International als Partner mit. «Die Serie wurde auch von SBS in Australien erworben, wo sie Anfang 2024 ausgestrahlt werden soll.» Wo sie im deutschsprachigen Raum laufen werde, stehe noch nicht fest.

«Those Who Stayed» ist eine Drama-Serie und inspiriert von wahren Ereignissen, die sich in den ersten Wochen nach der Invasion in Kiew zugetragen haben. Den Angaben zufolge war es die erste internationale Serie, die nach dem Ausbruch des Konflikts im März 2022 in der Ukraine in Produktion ging. Nach den Dreharbeiten in Kiew und Berlin war die Produktion nach acht Wochen abgeschlossen.

«Mit "Those Who Stayed" ist eine Serie entstanden, die das Leben unterschiedlicher Menschen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew in den Mittelpunkt stellt», sagte der Geschäftsführer der Red Arrow Studios International, Tim Gerhartz, laut Mitteilung. «Menschen, die sich trotz des Krieges vor ihrer Haustür dazu entschieden haben, in ihrer Stadt zu bleiben.» Gemeinsam mit der ausführenden Firma Film.UA war Red Arrow Studios International bei der Serien-Entwicklung beteiligt.

© dpa-infocom, dpa:231120-99-14712/2

Bückeburg: Polizei erwischt mutmaßliche Drogendealer
In Bückeburg sind zwei junge Männer mit Drogen erwischt worden. Eine Zivilstreife wollte den Wagen der beiden gestern Abend an der B 65 kontrollieren. Doch statt anzuhalten, trat der 20-jährige Fahrer...
Minden-Lübbecke: Kein Chaos trotz Schnee und Glätte
Schnee und glatte Straßen haben bei uns kaum für Probleme gesorgt. Es habe im Berufsverkehr nur wenige Unfälle gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Nach bisherigem Stand blieb es bei Blechschäden. ...
Mit geklautem Wagen in Minden unterwegs: Polizei ermittelt gegen 17-Jährigen
Die Polizei gegen einen 17-jährigen Portaner. Er war am Wochenende in Minden in einem geklauten Wagen geschnappt worden. Das Auto war einer Streife nachts in der Innenstadt aufgefallen, weil es ohne...
Einbruch in Minden-Stemmer: Unbekannte richten größeren Schaden
Nach einem Einbruch in ein Bauernhaus in Minden-Stemmer sucht die Polizei nach Hinweisen auf die Täter. Die Unbekannten sind irgendwann in den vergangenen Tagen in das leerstehende Gebäude an der...
Statistik: Weniger Studierende an den Unis bei uns in OWL
An den Unis bei uns in der Region ist die Zahl der Studierenden gesunken: Vor allem in Paderborn. Hier sind aktuell gut acht Prozent weniger Studierende eingeschrieben als vor einem Jahr. Auch die...
Große Mehrheit im Kreistag für Umstrukturierung der Mühlenkreiskliniken
Die Mühlenkreiskliniken könnten in den nächsten Jahren umstrukturiert werden. Der Kreistag hat bei einer Sondersitzung am Abend mehrheitlich für ein Gutachten gestimmt. Es sieht unter anderem zwei...