Responsive image

on air: 

Christopher Deppe
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Gaza/Tel Aviv | Deutsche können aus Gaza ausreisen

Rund 220 Deutsche, darunter viele Doppelstaatsbürger, sollen heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können.

Palästinenser mit ausländischen Pässen reisen am 19. November aus dem Gazastreifen über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten ein. Heute sollen auch rund 220 Deutsche den Grenzübergang passieren.

Palästinenser mit ausländischen Pässen reisen am 19. November aus dem Gazastreifen über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten ein. Heute sollen auch rund 220 Deutsche den Grenzübergang passieren.

Nahost

Gaza/Tel Aviv (dpa) - Rund 220 Deutsche sollen nach palästinensischen Angaben heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können. Dies bestätigte der palästinensische Sprecher am Grenzübergang Rafah nach Ägypten. Auf einer entsprechenden Liste waren unter der Rubrik Deutschland insgesamt 224 Namen gelistet, zahlreiche mit dem Vermerk Doppelstaatsbürger. Insgesamt sollten demnach rund 370 Menschen ausreisen können, darunter Schweden, Australier, Portugiesen und Franzosen.

Laut den Angaben des ägyptischen Pressezentrums in Kairo vom Montag müssten bald alle ausländischen Staatsangehörigen den Gazastreifen verlassen haben, die ausreisen wollten. Das seien insgesamt etwa 7000 Menschen aus 60 Ländern, teilte das ägyptische Außenministerium Anfang des Monats mit. Dabei blieb allerdings unklar, ob es sich nur um Ausländer handelt oder auch um Palästinenser mit zweitem Pass. Unklar ist auch, wie viele von ihnen sich im Gazastreifen aufhalten, ohne ausreisen zu wollen.

Vor etwa drei Wochen hatten erstmals seit Kriegsbeginn Hunderte Ausländer und Palästinenser mit Zweitpass das abgeriegelte Küstengebiet verlassen. Katar hatte in Absprache mit den USA eine entsprechende Einigung zwischen Israel und der islamistischen Hamas vermittelt. Die Hamas hatte 2007 im Gazastreifen gewaltsam die Macht an sich gerissen.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-26237/3

Suche nach Hüllhorster Unternehmer: Noch immer kein Lebenszeichen
Von dem vermissten Unternehmer aus Hüllhorst fehlt weiterhin jedes Lebenszeichen. Trotz der Öffentlichkeitsfahndung seien seit der vergangenen Woche nur sehr wenige Hinweise eingegangen, sagte uns ein...
Bückeburg: Info-Markt der Bahn zur ICE-Strecke Hannover - Bielefeld
Planer der Bahn machen heute Station in Bückeburg. Um 17:00 Uhr findet im Rathaus der sogenannte Info-Markt zur ICE-Strecke Hannover – Bielefeld statt. Bahn: Geht noch nicht um einen konkreten...
Petershagen: Ursache für schweren Unfall auf der L770 noch unklar
Nach dem schweren Unfall auf der L 770 in Petershagen vergangene Woche Donnerstag laufen die Ermittlungen zur Ursache. Ein Autofahrer war nachmittags kurz vor der Kreuzung Speckenweg/Brüggenfeld von...
Zusammenstoß mit Omnibus: Autofahrerin in Rahden verletzt
Bei einem Unfall zwischen einem Wagen und einem Bus ist eine Autofahrerin verletzt worden. Die 57-Jährige war gestern am frühen Nachmittag an der Ecke B 239 / Preußisch-Ströher Allee mit dem Bus...
Porta Westfalica: Mülltonnenbrand schnell gelöscht
In Porta Westfalica-Nammen hat es am Abend gebrannt. Vor einem Wohnhaus an der Laurentiusstraße standen Mülltonnen in Flammen. Durch ein Lüftungsrohr zog Rauch ins Innere des Gebäudes. Die Feuerwehr...
Stemwede erhält Förderbescheide für Dorfentwicklungsprojekte
Die Gemeinde Stemwede freut sich über ein vorweihnachtliches Geschenk: Zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt knapp 415.000 Euro wurden bewilligt. Dieses Landesgeld ist für verschiedene Projekte...