Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Hannover | Gesünder essen: Worauf kommt es bei Nährwerte-Apps an?

Käsebrot, Erdbeerjoghurt, Schokoriegel: Wer genau wissen will, wie viel Eiweiß oder Kalorien er oder sie am Tag zu sich nimmt, kann sich von Nährwerte-Apps helfen lassen.

Bewusster essen: Nährwerte-Apps können bei der Ernährungsumstellung unterstützen oder neue Rezeptideen liefern.

Bewusster essen: Nährwerte-Apps können bei der Ernährungsumstellung unterstützen oder neue Rezeptideen liefern.

Digitale Helfer fürs Abnehmen

Hannover (dpa/tmn) - Wer sich eine Nährwerte-App aufs Smartphone holt, muss eines wissen: «Das kostet einiges an Zeit und auch braucht auch ein bisschen Selbstdisziplin», sagt Dorothee Wiegand, Redakteurin bei «c`t». Die Zeitschrift hat in einem Test verschiedene Nährwerte-Apps verglichen (Ausgabe 27/2023).

Schließlich muss die App von Nutzer oder Nutzerin mit Infos gefüttert werden, was er oder sie am Tag in welchen Mengen gegessen hat. Und ja: Auch das Stück Schokolade zwischendurch gehört dazu.

Auf Grundlage dieser Angaben schlüsseln die digitalen Helfer auf, wie viel Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett man zu sich genommen hat. Und liefern - je nach App - Anregungen, was man verändern kann, um sich gesünder zu ernähren.

Hilfestellung für die Auswahl

Wer mit einer Nährwerte-App liebäugelt, macht sich vorab am besten klar, was er oder sie genau braucht.

Einige Apps legen laut «c`t» den Schwerpunkt auf das Erfassen von Kalorien und können damit beim Abnehmen unterstützen. Das ist der Fall bei den Apps «EasyFit kcal», «Lifesum», «MyFitnessPal» und «Yazio». Die App «Foodiary» hingegen legt den Schwerpunkt auf die Ernährung für Sportlerinnen und Sportler.

Praktisch kann auch sein, wenn die App einen Barcode-Scanner anbietet. Damit können zum Beispiel die Nährwerte des Erdbeerjoghurts schnell erfasst werden - man spart sich das mühsame Eintippen. Diese Funktion bieten «myFoodDoctor», «Lifesum», «Yazio» und «MyFitnessPal».

Und wer Inspiration für seine Mahlzeiten wünscht, entscheidet sich für eine App mit einer Rezeptdatenbank. Sie ist in den Apps «Foodiary», «Lifesum», «Yazio» oder «MyFoodDoctor» zu finden. Weiterer Vorteil: Wer das Rezept nachkocht, hat die Nährwerte mit wenigen Handgriffen eingetragen.

Die Kosten: Im Abo oft 10 bis 15 Euro im Monat

Mit «Was ich esse» ist eine App im Test komplett kostenlos. Laut Dorothee Wiegand kann man von der App, hinter der das Bundeszentrum für Ernährung steht, aber nur eine «allererste grobe Analyse» erwarten. Portionen etwa lassen sich nur grob in 0,5er-Schritten eintragen, aber nicht grammgenau.

Apps mit mehr Detailtiefe haben ihren Preis. Viele kann man zwar kostenlos ausprobieren. Wer aber langfristig alle Funktionen nutzen oder nicht von Werbeanzeigen gestört werden will, muss auf die Bezahlversion umsteigen, meist als Abo-Modell. «Die Kosten liegen zwischen 10 und 15 Euro im Monat», fasst Wiegand zusammen.

Der Expertin zufolge ist eine Nährstoff-App aber nicht als dauerhafter Begleiter gedacht. Weshalb man übrigens auch gut überlegen sollte, ob man ein Jahresabo abschließt.

«Im Idealfall habe ich nach einem, zwei oder drei Monaten eine Menge gelernt über mein Essverhalten», sagt Wiegand. Habe man sich neue, gesündere Gewohnheiten antrainiert, sei das ein guter Zeitpunkt, die App auch wieder zu löschen.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-29156/2

Espelkamper Unternehmen Harting rechnet mit Umsatzrückgang
Die Harting Technologiegruppe in Espelkamp blickt etwas getrübt ins neue Jahr. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang von etwa acht Prozent. Schon in diesem Jahr lag er knapp unter dem des...
Kreis Minden-Lübbecke: Industriebetriebe haben etwas mehr produziert
Die Industriebetriebe bei uns haben etwas mehr produziert. Von Januar bis September wurden in Minden-Lübbecke Waren im Wert von etwas mehr als 5,4 Milliarden Euro hergestellt. Auch OWL-weit wurde...
Nach Auswärtsniederlage: GWD Minden und TuS N-Lübbecke wollen Punkte holen
Unsere beiden Handball-Bundesligisten müssen an diesem Wochenende zum zweiten Mal in dieser Woche ran: Der TuS N-Lübbecke empfängt am Samstagabend den VfL Lübeck-Schwartau in der Merkur Arena. Teams...
Minden: Azubis der WAGO Gruppe gewinnen Wettbewerb Energie Scouts OWL
Azubis der Mindener WAGO Gruppe haben den diesjährigen Wettbewerb Energie Scouts OWL gewonnen. Ihr Projekt „Kupplungsgesteuerte Ventile an einer Stanzmaschine“ konnte die Jury besonders überzeugen. ...
Kaiserstraße in Porta Westfalica zeitweise gesperrt
Die Kaiserstraße in Porta Westfalica-Barkhausen ist in der kommenden Woche vormittags gesperrt. Grund sind Arbeiten an den Bäumen. Der Landesbetrieb Straßen NRW sagt, dass unter anderem Totholz...
Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh: Drei Aidstote im vergangenen Jahr
Bei uns in der Region sind im vergangenen Jahr drei Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Sie kamen aus Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh. Damit ist die Zahl der Aidstoten bei...