Responsive image

on air: 

Kai Klüting
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Hemer | Nach Hackerangriff: Notbetrieb der NRW-Kommunen

Duztende Kommunen sind in NRW betroffen. Hacker der Gruppe «Akira» hatten wichtige Systeme für die Bürger-Services lahmgelegt.

Hinter dem Angriff soll eine Hackergruppe namens «Akira» stecken (Symbolbild).

Hinter dem Angriff soll eine Hackergruppe namens «Akira» stecken (Symbolbild).

Kriminalität

Hemer (dpa) - Nach dem Hackerangriff auf mehr als 70 Kommunen in Nordrhein-Westfalen sollen diese die wichtigsten Leistungen vor Weihnachten in einem Notbetrieb wieder anbieten. Das hat der Dienstleister Südwestfalen-IT mitgeteilt. Seit drei Wochen sind die Bürgerservices der Kommunen mit insgesamt rund 1,7 Millionen Einwohnern praktisch lahmgelegt.

Dazu zählt das Ausstellen von Ausweisen, Pässen und Führerscheinen, die Anmeldung von Geburten, Todesfällen und Hochzeiten, die Auszahlung von aktuell berechneten Sozialhilfeleistungen und Wohngeld, die Kfz-Zulassung sowie Dienste der Ausländerbehörden.

Die forensische Analyse habe inzwischen ergeben, dass die Notabschaltung der Systeme Schlimmeres verhindert und den Angriff gestoppt habe, hieß es in Hemer. Zwar sei das Kernsystem von dem Angriff betroffen, allerdings habe sich die Ausbreitung auf Systeme der Kommunen und Kreise verhindern lassen.

Die nicht betroffenen Teile sollen nun allmählich wieder hochgefahren werden, der betroffene Teil des Rechenzentrums müsse allerdings neu aufgebaut werden. Hinweise auf einen Diebstahl der Daten seien nicht entdeckt worden. Inzwischen leisteten nicht betroffene Nachbarkreise Hilfe bei Kfz-Anmeldungen.

Mit dem Bemerken der Hackerattacke hatte der Dienstleister Südwestfalen-IT am 30. Oktober sämtliche Systeme sofort abgeschaltet. Hinter dem Angriff soll eine Hackergruppe namens «Akira» stecken.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-30295/3

Espelkamper Unternehmen Harting rechnet mit Umsatzrückgang
Die Harting Technologiegruppe in Espelkamp blickt etwas getrübt ins neue Jahr. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang von etwa acht Prozent. Schon in diesem Jahr lag er knapp unter dem des...
Kreis Minden-Lübbecke: Industriebetriebe haben etwas mehr produziert
Die Industriebetriebe bei uns haben etwas mehr produziert. Von Januar bis September wurden in Minden-Lübbecke Waren im Wert von etwas mehr als 5,4 Milliarden Euro hergestellt. Auch OWL-weit wurde...
Nach Auswärtsniederlage: GWD Minden und TuS N-Lübbecke wollen Punkte holen
Unsere beiden Handball-Bundesligisten müssen an diesem Wochenende zum zweiten Mal in dieser Woche ran: Der TuS N-Lübbecke empfängt am Samstagabend den VfL Lübeck-Schwartau in der Merkur Arena. Teams...
Minden: Azubis der WAGO Gruppe gewinnen Wettbewerb Energie Scouts OWL
Azubis der Mindener WAGO Gruppe haben den diesjährigen Wettbewerb Energie Scouts OWL gewonnen. Ihr Projekt „Kupplungsgesteuerte Ventile an einer Stanzmaschine“ konnte die Jury besonders überzeugen. ...
Kaiserstraße in Porta Westfalica zeitweise gesperrt
Die Kaiserstraße in Porta Westfalica-Barkhausen ist in der kommenden Woche vormittags gesperrt. Grund sind Arbeiten an den Bäumen. Der Landesbetrieb Straßen NRW sagt, dass unter anderem Totholz...
Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh: Drei Aidstote im vergangenen Jahr
Bei uns in der Region sind im vergangenen Jahr drei Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Sie kamen aus Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh. Damit ist die Zahl der Aidstoten bei...