Responsive image

on air: 

Kai Klüting
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Offenbach | «Ski und Rodel gut»: Wintereinbruch fürs Wochenende erwartet

Wer über 400 Meter wohnt, kann sich freuen: Es wird weiß, schon am Freitag.

Fichtenzapfen hängen an einer winterlich mit Schnee bedeckten Fichte auf dem Brocken.

Fichtenzapfen hängen an einer winterlich mit Schnee bedeckten Fichte auf dem Brocken.

Wetter

Offenbach (dpa) - Sonne am Mittwoch, Sturm am Donnerstag und Freitag, Schnee am Wochenende: Das Wetter wird diese Woche sehr abwechslungsreich und findet vielerorts einen winterlichen Abschluss.

«Für die Berglagen ab etwa 400 Meter heißt es dann aller Voraussicht nach: «Ski und Rodel gut», kündigte der Meteorologe Robert Hausen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) mit dem viel zitierten Spruch das Wetter am kommenden Wochenende an. Auch für die tiefen Lagen sei eine weiße Überraschung am Samstagmorgen nicht ausgeschlossen, dort werde der Schnee jedoch wahrscheinlich im Tagesverlauf schmelzen.

Doch zunächst steht am Mittwoch ein weitgehend trockener Tag an, «meist heiter bis wolkig», meldete der DWD. Nur vom Emsland bis Nordfriesland kann es gegen Abend etwas regnen. Die Temperaturen liegen zwischen null Grad in Sachsen und neun Grad an der Nordsee.

Am Donnerstag wird es mit Temperaturen zwischen fünf und neun Grad im Süden sowie von zehn bis 13 Grad im Norden zwar milder - aber auch deutlich unangenehmer. Im ganzen Land weht es kräftig, an der See und im höheren Bergland sind sogar orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 90 und 110 Kilometer pro Stunde möglich. Zudem regnet es immer wieder mal, im Norden am Nachmittag auch häufiger. Das beste Wetter bekommen die Menschen südlich der Donau: Dort ist es häufig sonnig und trocken.

Der Freitag bringt neben viel Wind und Temperaturen zwischen vier und zehn Grad auch einen raschen Wechsel aus Sonne, Wolken und vielen Schauern. Oberhalb von 400 bis 500 Metern fällt Schnee, vereinzelt sind auch kurze Graupelgewitter möglich. In der Nacht zum Wochenende schneit es dann bis in die tiefen Lagen, es kann glatt werden.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-29078/2

Espelkamper Unternehmen Harting rechnet mit Umsatzrückgang
Die Harting Technologiegruppe in Espelkamp blickt etwas getrübt ins neue Jahr. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang von etwa acht Prozent. Schon in diesem Jahr lag er knapp unter dem des...
Kreis Minden-Lübbecke: Industriebetriebe haben etwas mehr produziert
Die Industriebetriebe bei uns haben etwas mehr produziert. Von Januar bis September wurden in Minden-Lübbecke Waren im Wert von etwas mehr als 5,4 Milliarden Euro hergestellt. Auch OWL-weit wurde...
Nach Auswärtsniederlage: GWD Minden und TuS N-Lübbecke wollen Punkte holen
Unsere beiden Handball-Bundesligisten müssen an diesem Wochenende zum zweiten Mal in dieser Woche ran: Der TuS N-Lübbecke empfängt am Samstagabend den VfL Lübeck-Schwartau in der Merkur Arena. Teams...
Minden: Azubis der WAGO Gruppe gewinnen Wettbewerb Energie Scouts OWL
Azubis der Mindener WAGO Gruppe haben den diesjährigen Wettbewerb Energie Scouts OWL gewonnen. Ihr Projekt „Kupplungsgesteuerte Ventile an einer Stanzmaschine“ konnte die Jury besonders überzeugen. ...
Kaiserstraße in Porta Westfalica zeitweise gesperrt
Die Kaiserstraße in Porta Westfalica-Barkhausen ist in der kommenden Woche vormittags gesperrt. Grund sind Arbeiten an den Bäumen. Der Landesbetrieb Straßen NRW sagt, dass unter anderem Totholz...
Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh: Drei Aidstote im vergangenen Jahr
Bei uns in der Region sind im vergangenen Jahr drei Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Sie kamen aus Minden-Lübbecke, Bielefeld und Gütersloh. Damit ist die Zahl der Aidstoten bei...