Responsive image

on air: 

Oliver Tölke
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Polizei stellt Handyverstöße fest

Kreis Minden-Lübbecke (ots) - Zeitgleich an mehreren Stellen im Mindener Stadtgebiet kontrollierte die Polizei am Freitag die Verkehrsteilnehmer. Schwerpunkt dieser Aktion waren Verstöße durch die Nutzung von Mobiltelefonen.

Während des Kontrolleinsatzes, der sich über mehrere Stunden erstreckte, hielten die Beamten des Verkehrsdienstes zwölf Autofahrer an, die ihr Mobiltelefon während der Fahrt benutzten. Sie erwartet nun ein Punkt in Flensburg und ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro.

Parallel führten die Beamten Geschwindigkeitsmessungen an der Schulstraße in Bad Oeynhausen durch. Dort erhoben die Gesetzeshüter 50 Verwarngelder, weil Autofahrer auf Höhe der Wichern-Grundschule mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren. Daneben verhängten die Beamten in fünf Fällen ein Bußgeld. So wie bei einem Fahrer aus Minden, der mit seinem Honda gegen 14.30 Uhr mit 56 Stundenkilometern unterwegs war.

Weiterhin wurden vier Fahrzeuginsassen festgestellt, die den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Sie mussten ein Verwarngeld in Höhe von je 30 Euro bezahlen.

Unter anderem war auch noch ein Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs, zwei Fahrzeuge mit mangelhafter Bereifung, sechs Radfahrer, die den Radweg auf der falschen Seite genutzt haben und 18 Autofahrer, die die Vorfahrt missachteten.

Laut Polizei, sind in den vergangenen Jahren landesweit Unfallgeschehen aufgefallen, die im Rahmen der Unfallermittlungen Fragen hinsichtlich der Nutzung von Smartphones aufwarfen. So auch im Kreis Minden-Lübbecke. Gezielte Verkehrskontrollen zur Smartphone-Nutzung während der Fahrt sollen dieser Entwicklung entgegenwirken, so die Beamten.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: 0571/8866 1300/-1301 /-1302 E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de minden-luebbecke.polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Stemwede erhält Förderbescheide für Dorfentwicklungsprojekte
Die Gemeinde Stemwede freut sich über ein vorweihnachtliches Geschenk: Zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt knapp 415.000 Euro wurden bewilligt. Dieses Landesgeld ist für verschiedene Projekte...
Prozess in Bielefeld: Mindener wegen Drogenhandels vor Gericht
Heute steht ein 28-jähriger Mann aus Minden wegen Drogenhandels vor dem Bielefelder Landgericht. Im Februar vor zwei Jahren wurde er bei einer Polizeikontrolle mit Marihuana im Auto erwischt. Zudem...
Feuerwehreinsatz
Feuer in Mindener Mehrfamilienhaus
In einer Wohnung in Minden hat es gebrannt. Die Feuerwehr musste am späten Abend zur Hohen Straße ausrücken. Ausgebrochen war das Feuer in der Küche einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Zur...
Neuer Torhüter für den TuS N-Lübbecke: Finn Zecher vom TBV Lemgo Lippe
Der Handball-Zweitligist TuS N-Lübbecke bereitet sich für die neue Saison vor und hat bereits Veränderungen in der Mannschaft vorgenommen. Mit der Verpflichtung des Torhüters Finn Zecher vom TBV Lemgo...
Angsträume: Stadt Minden will Karte erstellen
Die Stadt Minden möchte wissen, wo sich die Menschen nicht sicher fühlen. Die Gleichstellungsstelle will eine sogenannte Angstraumkarte erstellen. Über das Beteiligungsportal können die Mindener Orte...
Statistik: Mehr Beschäftigte in Minden-Lübbecke
Die Zahl der Beschäftigten ist in Minden-Lübbecke im vergangenen Jahr gestiegen. Insgesamt wurden mehr als 143.400 Erwerbstätige bei uns gezählt, das waren rund 1.800 mehr als im Jahr davor. Das zeigt...