Responsive image

on air: 

Oliver Tölke
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Polizei überwacht Sonntagsfahrverbot

Kreis Minden-Lübbecke (ots) - Beamte und Beamtinnen des Verkehrsdienstes der Polizei Minden-Lübbecke überprüften kürzlich mehrere Lastkraftwagen wegen des bestehenden Sonntagsfahrverbotes. Die Verkehrsexperten ziehen eine positive Bilanz.

Die gezielten mehrstündigen Kontrollen fanden in Bereichen der Bundestraße 482 und der nördlich im Mühlenkreis verlaufenden Landstraße 770 statt. Dabei überprüften die Beamten mehrere Gespanne über siebeneinhalb Tonnen, bzw. Lkw mit Anhänger. Nur ein Fahrzeugführer hat gegen die Einhaltung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw verstoßen. Die Beamten hielten den 45-jährigen Fahrer auf Höhe des Bahnhofs in Porta Westfalica an. Trotz Verbots gewerbliche Gütertransporte durchführen, fanden die Beamten auf der Ladefläche eines Sattelzugs fünf Tonnen Schokolade vor. Anstatt einer Kühlung, erfolgte hier aufgrund der niedrigen Außentemperaturen eher eine Erwärmung der süßen Fracht. In diesem Zusammenhang hat vor Ort eine Vermögensabschöpfung von rund 1.300 Euro stattgefunden, weil sich der Unternehmer einen finanziellen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern verschafft hat. Erst um 22 Uhr durfte der Lkw seine Fahrt fortsetzen.

Neben der Überwachung des Sonntagsfahrverbotes stellten die Beamten 19 Geschwindigkeitsverstöße fest. Am eiligsten hatte es eine Frau aus Petershagen, die mit 93 Stundenkilometern unterwegs war.

In den Nachmittagsstunden überprüften die Polizisten auf der L770 einen 16-jährigen Rollerfahrer, der ohne die entsprechende Fahrerlaubnis mit 50 km/h unterwegs war. Gleichzeit hielt auch der Vater mit seinem Krad an, der offensichtlich gemeinsam mit ihm unterwegs war. Auf den Jugendlichen kommt nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Führerschein zu, auf dessen Vater, weil er es zuließ, dass sein Sprössling den Roller fuhr.

Auf der B 482 in Porta Westfalica, haben die Beamten in Höhe des Autohofs einen BMW mit diversen Umbauten festgestellt. Der 24-jährige Mann aus Porta Westfalica hatte es augenscheinlich versäumt, für die technischen Veränderungen entsprechende Eintragungen vorzunehmen. Auch ihm wurde die Weiterfahrt, zumindest auf seinen eigenen Achsen, untersagt. Die Beamten fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: 0571/8866 1300/-1301 /-1302 E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de minden-luebbecke.polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Stemwede erhält Förderbescheide für Dorfentwicklungsprojekte
Die Gemeinde Stemwede freut sich über ein vorweihnachtliches Geschenk: Zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt knapp 415.000 Euro wurden bewilligt. Dieses Landesgeld ist für verschiedene Projekte...
Prozess in Bielefeld: Mindener wegen Drogenhandels vor Gericht
Heute steht ein 28-jähriger Mann aus Minden wegen Drogenhandels vor dem Bielefelder Landgericht. Im Februar vor zwei Jahren wurde er bei einer Polizeikontrolle mit Marihuana im Auto erwischt. Zudem...
Feuerwehreinsatz
Feuer in Mindener Mehrfamilienhaus
In einer Wohnung in Minden hat es gebrannt. Die Feuerwehr musste am späten Abend zur Hohen Straße ausrücken. Ausgebrochen war das Feuer in der Küche einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Zur...
Neuer Torhüter für den TuS N-Lübbecke: Finn Zecher vom TBV Lemgo Lippe
Der Handball-Zweitligist TuS N-Lübbecke bereitet sich für die neue Saison vor und hat bereits Veränderungen in der Mannschaft vorgenommen. Mit der Verpflichtung des Torhüters Finn Zecher vom TBV Lemgo...
Angsträume: Stadt Minden will Karte erstellen
Die Stadt Minden möchte wissen, wo sich die Menschen nicht sicher fühlen. Die Gleichstellungsstelle will eine sogenannte Angstraumkarte erstellen. Über das Beteiligungsportal können die Mindener Orte...
Statistik: Mehr Beschäftigte in Minden-Lübbecke
Die Zahl der Beschäftigten ist in Minden-Lübbecke im vergangenen Jahr gestiegen. Insgesamt wurden mehr als 143.400 Erwerbstätige bei uns gezählt, das waren rund 1.800 mehr als im Jahr davor. Das zeigt...