Responsive image

on air: 

Sascha Faßbender
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Weg frei für Neubau am Scharn

Das neue Büro- und Geschäftshaus am Scharn in Minden kann gebaut werden: Der Hamburger Projektentwickler Procom hat jetzt von der Stadt die Genehmigung bekommen, das alte Geschäftshaus – gegenüber von Hagemeyer - abzureißen und einen neuen Komplex zu bauen. In den oberen Etagen sollen Büros entstehen – Hauptmieter wird die Mindener Stadtverwaltung. Im Erdgeschoss will unter anderem die Drogeriekette Müller einziehen. Der Neubau soll in zwei Jahren fertig sein.

Wohnhausbrand in Bad Salzuflen: Eine Person stirbt
In Bad Salzuflen im Nachbarkreis Lippe ist ein Mensch bei einem Wohnhausbrand ums Leben gekommen. Das Feuer war am Dienstagmittag im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses an der Straße Neumarkt...
Vorbereitungen für "MinDin Mundus" in Minden: Parkplätze gesperrt
In der Mindener Innenstadt starten am Mittwoch die Vorbereitungen für die Veranstaltung MinDin Mundus. Nach Angaben der Stadt werden dafür die Parkplätze am Weserglacis und der Domstraße gesperrt. ...
Jugendliche aus Minden-Lübbecke wollen Raub anzeigen und geraten selbst ins Visier der Polizei
Zwei Jugendliche aus dem Kreis Minden-Lübbecke haben sich mit einem Besuch auf dem Bundespolizeirevier Bielefeld Ärger eingehandelt. Sie wollten am Wochenende dort einen Raub anzeigen. Gestohlene...
Brand in Lübbecker Wohnhaus: Ursache weiter unklar
Nach dem Brand in einem Wohnhaus in Lübbecke läuft die Suche nach der Ursache. Bisher ist unklar, wodurch das Feuer Freitagnachmittag in dem Gebäude an der Günterstraße ausgebrochen ist. 100.000 Euro...
IG BAU: Mehr neue Wohnungen im Kreis Minden-Lübbecke entstanden
In Minden-Lübbecke ist im vergangenen Jahr mehr gebaut worden. Insgesamt sind fast 1.000 neue Wohnungen entstanden, das sind gut 280 mehr als im Vorjahr. Das hat die IG BAU mitgeteilt. Sie beruft sich...
Sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung für evangelisches Gemeindehaus Hüllhorst gesucht
Die Zukunft des evangelischen Gemeindehauses in Hüllhorst-Tengern ist weiter ungewiss. Die Kirche sagt, dass es wirtschaftlich nicht mehr tragbar sei – unter anderem wegen sinkender Besucherzahlen und...