01.04.2023 bis 02.04.2023
Erben und Verderben
Alte Grundschule Meißen, Forststraße 23,
Minden-Meißen
01. und 02. April 2023, 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Die Theatergruppe Warmsen-Bohnhorst (Thewabo) präsentiert die Komödie
01.04.2023 - 11:00 Uhr bis 02.04.2023 - 18:00 Uhr
Wochenende der offenen Tür bei den Aquarienfreunden Schnathorst e. V.
Schnathorst
Sporthalle Hüllhorst-Tengern
In zahlreichen Schaubecken sind wieder interessante Einblicke in die Welt der Aquaristik und Terraristik möglich. Es werden auch Fragen rund um diese Themen gerne beantwortet. Weitere Aktivitäten sind: Fisch- und Pflanzenbörse, Tombola, Aquaristischer Flohmarkt. Stärken kann man sich in der Kaffeestube und am Grill. Die Aquarienfreunde freuen sich, wie immer, auf zahlreiche Besucher.
02.04.2023 - 07:00 Uhr bis 02.04.2023 - 09:00 Uhr
Vogelstimmenexkursion
Minden
Biologische Station
Ziel der Exkursion werden wiedervernässte Bereiche sein, wo wir die typischen Vögel des feuchten Grünlandes sehen und hören werden, u. a. Wiesenpieper und Kiebitz. In den Randbereich werden wir aber auch einige Wald- und Gartenvögel zu Gesicht bekommen. Die Exkursion ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Exkursion wird geleitet von Tore Mayland-Quellhorst.
Die Teilnehmer*innengebühr beträgt 5€. Um Anmeldung wird gebeten, per Mail: info@biostation-ml.de oder per Telefon: 05704/167768-0. Anmeldeschluss ist Freitag der 31.03.2023. Der Treffpunkt ist am Klärwerk Hartum (Hartumer Straße 55, 32479 Hille).
02.04.2023 - 11:00 Uhr
Frühlingsfest
Tierheim Minden
Zweihöfe 27
02.04.2023 - 14:00 Uhr
Narzissen-Spaziergang
Porta Westfalica-Hausberge
Der Portaner Natur- und Landschaftsführer Holger Hansing bietet einen einstündigen Spaziergang zu den letzten Wilden Narzissen in Hausberge an. Wer die beiden Narzissenwiesen kennenlernen möchte, der sollte sich auf dem Parkplatz des ehemaligen Hotels ,,Berghotel" (Hauptstraße, PW-Hausberge) einfinden und 3 € mitbringen.
02.04.2023 - 16:00 Uhr bis 02.04.2023 - 00:00 Uhr
Erzählnachmittag im Märchenmuseum
Bad Oeynhausen
Märchenmuseum
Cornelia Lack erzählt Geschichten aus Afrika, Irland, Dänemark oder Japan - und berichtet von Helden, die über sich hinauswachsen müssen, um einem schwierigen Schicksal zu entgehen. Der Eintritt beträgt 6 € und 4 € ermäßigt; los geht es um 16 Uhr. Museumsbesuch und Eintritt in die Sonderausstellung „Alles Kunst! Meisterwerke der Künstlichen Intelligenz“ sind inbegriffen
02.04.2023 - 19:00 Uhr
„Cafébar Berlin“
Stemwede
Life House
Ein Programm mit typischen Songs aus den 20er und 30er Jahren wie „Mackie Messer“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Bei mir biste scheen“ und weiteren Klassikern dieser Zeit. Mit launiger Moderation und heiteren Texten von Tucholsky und anderen Autoren ergibt sich ein humoriger wie auch spannender Einblick in diese elektrisierende Phase der deutschen Kultur. Die Besucher tauchen ein in die Atmosphäre des „Babylon Berlin“!
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen und Informationen unter jfk-stemwede
10.03.2023 bis 30.04.2023
MULTIVERSUM
Bad Oeynhausen
GOP Kaiserpalais
Sie sind zurück? Oder: Sie werden zurück gewesen sein - die Publikumslieblinge Timothy Trust und Diamond Diaz kehren mit einer völlig neuen Show zurück.
Infos und Tickets
01.04.2023 bis 02.04.2023
Moorführungen
Minden
NABU Besucherzentrum Moorhus
Zwei spannende Moorführungen bietet das NABU Besucherzentrum Moorhus am kommenden Wochenende. Am Samstag, 01.04.23 dreht sich bei der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin (ZNL) und Biologin Ingeborg Horter alles um die Birke und welche Rolle die im mGroßen Toorfmoor spielen. Los gehts damit um 10 Uhr am Parkplatz an der Moorbadstraße in Gehlenbeck.
Am Sonntag, 02.04.23 begrüßt Daniela Herbers den Frühling im Moor. Sie lauscht dem herrlichen Gesang der Vögel, genießt die besondere Landschaft und hält Ausschau nach den berühmten blauen Fröschen im Moor, denn die Moorfrösche sind wieder aktiv! Diese Führung startet ebenfalls am Parkplatz und dauert von 9 bis 11 Uhr.
Teilnahmen können telefonisch beim Besucherzentrum oder unter kontakt(at)moorhus.eu angemeldet werden.