on air:
Das geschieht auch nicht alle Tage: Die Uni Maastricht wird von Kriminellen erpresst und zahlt das Lösegeld - in Bitcoins.
Es kann verlockend sein, Fotos vom Familienurlaub im Internet zu teilen. Manche Aufnahmen haben dort aber nichts zu suchen - zur Sicherheit der Kinder.
Wer möchte in diesen Zeiten keinen teuren Kraftstoff sparen? Da kommen Steckmodule für die Auto-Elektronik gelegen.
Cloud Computing und Trackingsysteme - das sind längst keine Fremdwörter mehr in Handwerksbetrieben. Auch die Corona-Pandemie hat den Trend zur Digitalisierung weiter beschleunigt.
Zehn weitere Jahre ohne Zusatzgebühren im EU-Ausland telefonieren, SMS verschicken und das Internet nutzen: Das ist der Kern der Novelle der EU-Roaming-Verordnung.
HTC meldet sich mit einem VR-Smartphone zurück. Nikon umwirbt Vlogger, während Fossil Alexa in die Smartwatch holt. Das sind die Technik-Neuheiten.
So mancher Lkw-Fahrer parkt notgedrungen auf dem Standstreifen - Tausende Parkplätze entlang der Autobahnen fehlen.
Videospiele können auch ein Schmaus für das Auge sein.
Tablets fungieren oft als mobile Mini-Kinos. Nicht so Huaweis E-Ink-Tablet. Bewegte Bilder liegen ihm nicht und es kann ohnehin nur Schwarzweiß.
Die Gaming-Industrie hat während Corona deutlich Zulauf bekommen. Nun will der Konzern Sony mit einer neuen Marke auch die PC-Gamer abholen.