on air:
Frei erfundene Fälle inklusive Aktenzeichen - auch das kann ChatGPT offensichtlich. Einem New Yorker Anwalt wird dies nun zum Verhängnis.
Noch vor einem Jahrzehnt war die SMS fester Bestandteil der alltäglichen Kommunikation. Danach ging es abwärts, mit dem vorläufigen Tiefpunkt im vergangenen Jahr.
Twitter will scheinbar aus einem freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation austreten.
Onlineshopping ist praktisch, zieht aber leider auch Betrügerinnen und Betrüger magisch an. Sie stellen beim Internetkauf immer neue Fallen.
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial.
Geräusche aus der Natur wirken auf viele Menschen beruhigend. Wer sie gerne hört, findet auf «Earth.fm» eine beachtliche Auswahl. Hinter dem Projekt steckt aber noch mehr.
Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, spricht sich für eine proaktive Regulierung von Künstlicher Intelligenz aus, kritisiert aber die aktuellen EU-Vorschläge.
Sony will noch in diesem Jahr einen Streaming-Handheld für die Playstation 5 auf den Markt bringen.
Mit der Digitalisierung steigt der Bedarf an Rechenzentren und damit auch der Stromverbrauch. Dabei unternehmen die Betreiber eine Menge, um die Ökobilanz zu verbessern.
Ärgerlich, wenn der Laptop nicht funktioniert. Doch wer sein Notebook einem Dienstleister zum Reparieren anvertraut, muss oft Geduld und zum Teil auch viel Geld mitbringen.